Aktuelles

Miteinander denken – der DIALOG nach David Bohm I

Freitag, 3. Mai 2019, 19.30 Uhr, Waldorfschule Crailsheim

Dialogische Kernfähigkeiten und die Bilder von Werner Ratering 

Mit MarieLuise Stiefel und Thomas Waldhubel

„Wir kommen der Wahrheit nicht durch Meinungen näher; sie muss aus etwas anderem zum Vorschein kommen – vielleicht aus einer freieren Bewegung des still schweigenden Geistes. Wir müssen bereit sein, alte Vorstellungen und Absichten fallen zu lassen und, wenn nötig, zu etwas anderem fortzuschreiten.“

So beschreibt David Bohm, der Quantenphysiker und Zeitgenosse von Albert Einstein und Niels Bohr, seine grundlegende Erkenntnis. Schon früh versucht er die Einsichten der Quantenphysik auf das alltägliche Leben zu übertragen. Welche Bedeutung die physikalischen Prinzipien der Ganzheitlichkeit und Prozesshaftigkeit für die Gewinnung neuer Erkenntnisse haben könnten, fragt er sich. Und in der Folge: Kann es dem Menschen möglich sein, zu einer vollständigen geistigen Freiheit zu gelangen? Wenn es durch diese radikale Unvoreingenommenheit gelingt, die Grenzen des sich selbst beschränkenden Denkens zu überschreiten, dann befindet man sich im Kern von Bohms DIALOG. Gemeint ist eine Form und Haltung des Miteinandersprechens, die die Fragmentierung unseres Denkens überwindet und einen Raum erschafft, in dem Neues sich zeigen kann.

Werner Ratering - Beobachte den Beobachter

David Bohms Anliegen war es herauszufinden, was es an Kernqualitäten braucht, um DIALOG fähig zu werden. Er entwickelte „zehn Gebote des Dialogs“.

Einer, der sich intensiv mit diesen Kernqualitäten auseinandergesetzt hat, war der im November 2017 verstorbene Künstler und Bildhauer Werner Ratering. Er lebte am Ende seines Schaffens in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof.

Werner Ratering hat 1998 in dem Buch Miteinander denken zu den dort beschrieben dialogischen Kernfähigkeiten Bilder gestaltet, „die dazu einladen, den eigenen Assoziationen nachzusinnen und sich durch Wort und Bild neue Perspektiven zu erschließen“.

Nico Ratering, sein Sohn, unterstützt die Veranstaltung und stellt die Bilder seines Vaters zur Verfügung – auch für eine Veröffentlichung im Programmheft und für einen Artikel in der Zeitschrift QUARZ. Für dieses spontane und große Vertrauen sind wir Nico Ratering sehr dankbar.

Werner Ratering - Lernende Haltung

Dr. MarieLuise Stiefel, 1951, Sozialwissenschaftlerin (Armuts- und Altersforschung), unter anderem 15 Jahre Leitung der Planungsabteilung einer großstädtischen Sozialverwaltung, selbständig in der Team- und Organisationsentwicklung, Erwachsenenbildung, Dialogausbildung bei Mandl, Lüthi und Partner, Wien, rund 20 Jahre Erfahrung mit Dialog in kleineren und größeren Organisationen und vielen Gruppen, seit 2010 Mitglied der Gemeinschaft Schloss Tempelhof mit den Wirkungsschwerpunkten Prozessmoderation, Strukturentwicklung, Schulgründung, gemeinschaftsbildende Kurse, Öffentlichkeitsarbeit.

Thomas Waldhubel, 1950 geboren in Hagenow/Mecklenburg, ein Sohn; Psychologiestudium FU Berlin, wissenschaftlicher Assistent, Forschung und Lehre zur menschlichen Arbeit, Erwachsenenbildung, Gestaltungsprojekte „Humanisierung der Arbeit“, individual- und gruppentherapeutische Ausbildung, selbständiger Prozeßbegleiter mit Kernkompetenz „Supervision“, vielfältige Erfahrungen mit Gruppen- und Großgruppenformaten, seit Herbst 2010 beim Aufbau der Gemeinschaft Schloss Tempelhof engagiert, nunmehr auf dem Weg in's "terza età“

 

<< Go back to the previous page